Donnerstag, 31. Dezember 2009
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Der Neue, den ich jetzt 1 Jahr abstottern muss. Theos Grafikkarte ist nämlich onboard gewesen und der Fehler hatte nichts mit dem Tee zu tun - es war alles knochentrocken, nur verstaubt. Das gesamte Mainboard hätte also ersetzt werden müssen.
Mein Neuer ist ein weibliches,schlankeres Laptop, welches ich liebevoll Theodora genannt habe. Eine 4-jährige Versicherung habe ich gleich mit abgeschlossen, da bin ich gleich gegen Feuchtigkeit und Diebstahl mit abgesichert. Auch wenn der Schleppi bei Saturn eher ein Schnäppchen war, mein monatliches 150 Euro Taschengeld ist nun für 12 Monate radikal gekürzt :o(. Aber mein Laptop ist immer gleichzeitg Desktop Pc Ersatz......
Hier ein Video der N61 Serie, die mit meinem Pro64Vg identisch ist, nur der Prozessor ist mit einem Intel Core 2 Duo P7450 und der Festplatte von 500 GB etwas besser ausgestattet.
Sonntag, 27. Dezember 2009
Ich bin jetzt erstmal über meinen Mann online. Peinlich genau habe ich über die zwei Jahre, seit ich meinen ersten Laptop besitze, darauf geachtet, dass keine Feuchtigkeit eindringt. Ich war ja gestern nicht gut zurecht und völlig übermüdet. In einem Augenblick der Unachtsamkeit ergoss sich etwas ungezuckerter Weihnachtstee übers Sofa, dabei ist entweder Verdunstungskondensat oder es sind Tropfen in meinen Theo (so habe ich meinen Läppi liebevoll getauft) eingedrungen. Der Monitor wurde nach einer Weile weiss,also hat es anscheinend die Grafikkarte dahingerafft :o(. Da Dell Laptops relativ robust sind, funktioniert das Hochfahren natürlich noch und anscheinend ist nicht das Gesamt-Konglomerat Schrott. Die Abdeckungen für Mainboard und Co. hatte ich aufgeschraubt und nachgeschaut, dort ist auch alles knochentrocken. Lediglich unterm Akku befand sich ein Tropfen und an der Seite des DVD-Laufwerkes. Als ob der grosse Ventilator Feuchtigkeit angesogen hätte........Natürlich passiert so etwas immer,wenn die Garantie ausgelaufen ist. Dirk will das gute Stück erstmal zu einem Händler vor Ort bringen. Eventuelll muss ja tatsächlich nur die Nvidia-Karte ausgetauscht werden. Ich Trottelin, wie soll ich das jetzt nach Weihnachten finanziell managen ??? AAAAH....ich sehe mich schon geistig bei Dell einen Neuen abbezahlen von meinem schmalen Taschengeld,wie letztes Mal: Nur damals ging es uns allen finaziell besser und ich hatte etwas mehr Weihnachtsgeld zur Verfügung. Wegen Dirks Kurzarbeit, bangen wir noch wegen einer bevorstehenden Steuernachzahlung.......
Samstag, 26. Dezember 2009
Ich habe mir gerade,um mich etwas zu trösten, das Wichtelpäckchen ins Wohnzimmer geholt. Das Weihnachtsessen war etwas zu üppig. Ich quäle mich seit dieser Nacht mit starkem Sodbrennen und Verdauungsproblemen herum. Natürlich habe ich kaum ein Auge zugemacht :o(. Dabei wollte ich heute doch walken gehen - muss ich wohl auf morgen verschieben.....
Ich muss allerdings gestehen, dass ich schon kurz in das Päckchen zu Heiligabend geschaut habe.
Liebe Wichtelmama, Du bist sicherlich eine Naschkatze. Ich habe einen ganz klassischen Inhalt eines "Weihnachtstellers" als Füllung erhalten. Mit Wal- und Erdnüssen, Schokotalern und kleinen Weihnachtsmännern. Ich habe ganz schön gestaunt, als ich den Deckel des schönen Päckchens angehoben habe: Viel goldenes Engelshaar und ein Tannenzweig, gekrönt von einem roten Umschlag, mit einer wundervollen Karte, "lächelten" mich an.
Ich bin mir auch ganz sicher, dass meine Wichtelmutter genauso gerne über Weihnachtsmärkte schlendert, wie ich ^^. Mir wurde nämlich ein schöner kleiner Teelichhalter im Millefiori-Stil geschenkt, den ich in einem Kerzenhaus auf einem Markt schon bewundert hatte: In einem Ozean aus Orange schwimmen viele Meeresschildkröten. Natürlich war das Bubble-Verpackung nochmal mit einem Holzniko. verschönert & kleine rote Sternchen waren auf das Teelicht gerieselt.
Eigentlich wäre ja schon der "Weihnachtsteller" genug, aber ich fand noch ein Tütchen mit gefüllten Milch Honig Bonbons vor. Bestimmt sind diese von einem Imkereistand auf dem Weihnachtsmarkt gekauft worden.
Dazu gab es noch drei Teebeutel mit Kaminabend Tee. Woher weiss meine Wichtelmama, dass dies momentan der Lieblingstee meines Mannes ist, weil er so herrlich nach Orange-Zimt-Marzipan schmeckt ? Zwei Portionsbeutel mit Jacobs Cappuccino ,weniger süss im Geschmack, runden das tolle Paket ab.
Ich liebe Cappu und süsse nur gering. Nur heute werde ich mir keinen Kaffee gönnen, sonst verabschiedet sich mein Magen endgültig....
Ich werde mir einen passenden Teller suchen und die Füllung mit Tannnenzweig und Engelshaar dekorieren....
Liebe Wichtelmama, ich hoffe Du wurdest ebenso so "reich" mit Liebe beschenkt, wie Du es bei mir getan hast. Vielen Dank für diese Überraschung, einen erholsamen zweiten Feiertag & einen guten Rutsch.
Ich bin auch froh, dass mein Wichtelkind auch schon kommentiert und mein Paket anscheinend gefallen hat.
Freitag, 25. Dezember 2009
Leider habe ich gestern beim Weihnachtsmenü die Kamera vergessen. Mein Ragout ist sehr zart durch eine Beize aus Buttermilch, Rotwein und Wildgewürz geworden. Beim Nachtisch fiel mir dann siedendheiss ein, dass ich doch Fotos machen wollte:
Heute habe ich dann noch versucht, von meinem Party-Overall ein gescheites Foto zu schiessen. Die Energiesparlampen haben kein vernünftiges Licht zugelassen und mit Blitz war es ständig überbelichtet. Und natürlich hatte ich meine Haare noch nicht gebürstet ^^ :
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Weihnachtsträume aus dem Wohnzimmer. Ich wünsche euch eine besinnliche Zeit ^^.
Weihnachtsmenü 2009: Wildragout von Känguru und Hirsch an Wildrahmsosse, Speck-& Kartoffelknödel, Kroketten mit Trüffelbuttergeschmack, Rotkohl mit Backpflaume und Madeira, Pfifferlinge, Als Dessert : Langnese Cremissimo 1001 Nacht dazu grosse Mürbeteig-Nikolausgesichter ^^.
Das Luftabwehrkommando Nordamerikas - North American Aerospace Defense Command, kurz NORAD verfolgt seit gut 50 Jahren die Route des Weihnachtsmannes. Heutzutage ist das sogar mit einer Google Earth App. fürs Handy möglich oder für den PC daheim......
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Dienstag, 22. Dezember 2009
Montag, 21. Dezember 2009
Hier gibt es noch ein paar Bilder vom gestrigen 4ten Advent. Wir hatten uns im Cafe del Sol mit Freunden getroffen, deswegen blieb keine Zeit für den Blog.
Schneegestöber im Vest:
Mein Mann beim Schnee "schöppen":
Gerade brachte mein Mann die Post herein und es war ein Brief dabei, der sich durch seinen Duft verriet ;o).
Und das Schöne ist, wir hatten vereinbart unsere Geschenke am 21. Dezember zu Jul gemeinsam zu öffnen:
Darin enthalten war eine Elania Peelingseife mit Mandelkern- Olivensteingranulat und Sheabutter und zwei Duftteelichter. Die Seife riecht so köstlich,dass ich jezt am liebsten unter die Dusche springen möchte. Alles war in eine hübsche schwarze Tüte eingepackt und mit dabei war ein Brief mit meinem ersten Post aus dem Vorstellungsthread des Mandragora-Forums. Eines der Teelichter erinnert mich an Erdbeeren, nur bei der anderen Duftrichtung muss ich noch rätseln.
Ich habe durch den beigelegten Brief auch eine Vermutung, wer der Wichtel sein könnte - sicher bin ich mir aber nicht ^^. Was für eine tolle Überraschung zu Jul und zum Winteranfang. Vielen lieben Dank ! Jetzt werden die Tage wieder heller und ich wünsche euch allen eine besinnliche Zeit.
Samstag, 19. Dezember 2009
Heute bin ich durch unser Winterwunderland gewalkt. Im Zwiebel-Look habe ich von der Kälte kaum etwas mitbekommen und im Schnee mutiert Nordic Walking zum echten Ski-Langlauf - nur ohne das brettförmige Sportgerät, aber mit den nötigen Stöcken ^^.
Die Sonne schien mir in den Rücken und es schwebte dann und wann ein Flöckchen herab. Ein Rotkelchen sass mitten im Schnee und versuchte eine Eichel zu knacken. Hunde tollten mit Herrchen oder Frauchen in der Winterlandschaft herum. Ein Vater zog sein Kleinkind mit dem Schlitten, was mich an meine eigene Kindheit erinnerte.
Nach mehrmonatigen Krankenhausaufenthalten hatte ich vor gut 4 Jahren mit Nordic Walking angefangen ,um wieder fit zu werden. Mittlerweile habe ich 27 kg verloren, natürlich auch durch eine Ernährungsumstellung. Mir geht es körperlich wieder so gut, dass ich nun mit Dirk Tanzkurse besuchen kann. Vielleicht trete ich auch wieder in einen Verein ein, um in die alte Bauchtanz-Gruppe zu gehen ?
Zum Abschluss gibt es hier noch den link zum live-stream des spektakulären Weihnachtsbaumes am Rockefeller Center in New York City. Jedes Jahr kann man dort auch die Schlittschuhfahrer auf der Eisbahn das geschäftige Treiben und die Yellow Cabs - die gelben Taxis beobachten:
Weihnachtsbaum am Rockefeller Center, NYC
Freitag, 18. Dezember 2009
Aktuelles Wetterbild:
Da bin ich doch froh, dass ich, zusammen mit meinem Mann,heute nachmittag meiner Oma Brot,Butter und Leberwurst gebracht habe. Mit dem Fahrrad wäre es etwas komplizierter geworden ;o).
Alle Geschenke sind besorgt und Fluff verkriecht sich unter ihrer Decke, trinkt Weihnachtstee und nascht Honigplätzchen.
Dann und wann schleicht sie sich nach unten, um die geheimnisvollen Päckchen zu schütteln. Gestern ist das Zweite eingetroffen, was da wohl drin ist ?! Sicherlich steckt viel Liebe darin.
Meine Schwiegereltern erwartet dieses Jahr auch eine kleine Überraschung in Form eines Päckchens. Mal schauen wann es ankommt. Laut Hermes-Status ist es schon in der spanischen Niederlassung eingetroffen, ist aber seit gestern in der Sortierung.....
Ich habe gerade die Sisi-Neuverfilmung in der ZDF-Mediathek entdeckt. Schauen wir mal ^^:
Sisi Teil 1 ZDF Mediathek .
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Die Post im Weihnachtswahn: Farbige Umschläge sollten erst teurer werden ?!
0 Kommentare Eingestellt von Fluff um 21:04Heute habe ich einige Weihnachtskarten zur Post gebracht. Darunter auch welche nach Spanien in schicken blauen Umschlägen. Die nette Dame am Schalter hat extra ein paar buntere Briefmarken aufgeklebt und fragte mich dann, ob ich denn gelesen hätte, dass zukünftig bunte Briefumschläge einen Aufschlag kosten würden.
Ich habe zunächst an einen verfrühten Aprilscherz gedacht und es formierte sich ein farbiges Ampelsystem vor meinem inneren Auge: " Ja, Rot ist ja gerade total in beim Weihnachtsbetrieb, da steigern wir mal schnell unser Bruttoszialprodukt, erhöhen von 55 auf 90 Cent & zeigen der bunten Weihnachtspost die, äh, rote Karte ;o) !"
Tatsächlich haben die Lübecker Nachrichten am 12. Dezember darüber berichtet:
Strafporto: Die Post will keine bunten Briefe
Die Regelung sei älter und es ginge um die apricotfarbigen Strichcodes, die maschinell nicht mehr auf farbigen Umschlägen lesbar seien. Dies verursache Mehrkosten, weil von Hand eingegriffen werden müsse.
Interessant ist auch, dass man in den AGB´s des deutschen Postillons, nichts dazu findet ^^.
Dies ist vielleicht auch der Grund warum ein Pressesprecher postwendend verlautbaren liess, dass die Regelung zum Fest ausgesetzt sei:
Farbige Briefe: Post verzichtet auf Straf-Porto
Ob es nun neben dem Sommerloch auch noch ein Weihnachtsloch gibt, war mir bis dato nicht bekannt.
Willkommen im Weihnachtswahn, ist nur gut dass ich meinem Postboten und dem netten DHL-Menschen einen Schokonikolaus als Wegzehrung mitgegeben habe, so als Nervennahrung :o))))).
Mittwoch, 16. Dezember 2009
Gerade telefoniere ich noch und nun stelle ich nach einem Blick aus dem Fenster überraschend fest: Frau Holle schüttelt ihre Betten aus :o). Hoffentlich kommt Dirk gut von der Essener Arbeitsstelle nach Hause....
Gestern ist doch tatsächlich das W-Lan Kabel eingefroren ^^...... Na ja eigentlich war es eher ein Glasfaserkabel, dass um 8 Uhr morgens bei Bauarbeiten versehentlich beschädigt wurde und halb Marl wieder in frühere Zeiten zurück katapultierte: ohne Telefon, Mobilfunk und Internet.
Heute um 16 Uhr funktionierte dann alles wieder, daher hier mein Samstags-Nachtrag:
Während mein Mann kräftig die Werbetrommel für die neue Cafissimo bei unserem neuen Nachbarn schwang und nun auch schon ein Arbeitskollege mit einem Abocode versorgt wurde, trafen letzten Samstag meine beiden Gäste zum Waffelessen und Kaffee-Testen ein.
Die Geschmäcker sind allerdings sehr verschieden. Meine beiden Gäste mögen geschmacklich die "Feine Milde" am liebsten, ich den Cafe Crema in beiden Sorten und mein Mann schwört auf den Espresso. Nur bei der Milchschaumdüse fehlt mir noch die Übung, ich bekomme nur wenig Schaum, dafür viel mit Wasser verdünnte Milch in die Tasse.....
Mit der Cafissimo bin ich bisher sehr zufrieden,nur ob ich mich durch das Abo für ein Jahr festlegen möchte, da bin ich mir nicht sicher.Ich hoffe, es gibt vielleicht ein Angebot , die Cafissimo auch ohne einen Aboabschluss von Tchibo abkaufen zu können, eventuell mit etwas Rabatt. Denn behalten würde ich diese Maschine auf jeden Fall.
Montag, 14. Dezember 2009

Samstag, 12. Dezember 2009
Tatsächlich brachte uns heute DHL ein riesiges Paket vorbei.
Darin befand sich die Tchibo Cafissimo, 180 Kaffee-Kapseln mit 6 verschiedenen Sorten für einen 3-Monats-Test, sowie Infos und Werbematerial von Buzzer um eine Kaffeewahlkampagne zu starten ^^.
Die Maschine in anthrazitgrau war schnell ausgepackt und für das Kaffeekränzchen um 15:30 aufgestellt worden. Sie ist etwas breiter als meine Senseo, nimmt also etwas mehr Platz weg. Der Wasserbehälter ist ähnlich,vielleicht hat er etwas mehr Volumen und lässt sich gut befüllen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit der Milchdüse, über die bei der Inbetriebnahme etwas Wasser in eine Tasse abgelassen werden muss, war die Cafissimo startbereit.
Was ich mich persönlich frage ist, ob es eine Möglichkeit für die Plastikkapseln gibt, ein eigenes Recyclingsystem zu entwickeln. Also das die Kapseln nicht in die gelbe Tonne wandern, sondern direkt bei Tchibo abgegeben werden könnten. Eventuell liessen sich ja die Kapseln problemlos wieder neu füllen und versiegeln - oder die Kapseln würden zu Granulat verarbeitet, um dann erneut als Kapsel wiedergeboren zu werden ?
Ich habe auch schon den ersten Kaffee gebrüht, einen milden Café Crema. Die Menge entsprach ungefähr der meiner Senseo. Man kann allerdings die Menge anpassen, dies habe ich noch nicht ausprobiert. Geschmacklich schlägt der Tchibo Kaffee meiner Meinung nach den Senseo-Kaffee, mein Mann fand jetzt keinen Unterschied. Mal schauen, was gleich meine Gäste sagen werden: Eine Senseo und eine Dolce-Gusto Besitzerin.
Freitag, 11. Dezember 2009
Juchu, ich darf jetzt tatsächlich die Tchibo Cafissimo von Buzzer testen, denn ich fand gerade die Info-Mail.
Was mich aber persönlich abschreckt ist das Kaffee-Abo, dass man bei Tchibo abschliessen müsste, um die Maschine zu behalten. Buzzer hat sich hinsichtlich der Infos zunächst sehr bedeckt gehalten. Vor kurzem gab es aber Werbung bei Tchibo, dass ein sogenanntes Genuss-Abo mit dem kostenlosen Gerät 18 Euro monatlich kosten soll. Man ist dabei auf ein Jahr festgelegt, und würde 60 Kapseln pro Monat versandfrei geliefert bekommen.
Wir trinken zwar gerne Kaffee, aber in einem Zwei-Personenhaushalt erscheinen mir 60 Kapseln im Monat etwas viel. Da müsste ich wöchentlich vermutlich noch mehrere Kaffeekränzchen halten, um alles zu verbrauchen, denn es kommt ja jeden Monat eine neue Lieferung. Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie ich den Kühlschrank öffne und unter einem Berg von Kapseln begraben werde ^^. Klar unser zukünftiger Nachbar hat jeden Tag Kaffeedurst, der würde aber nichts in die Kaffeekasse spenden, mit der Begründung er habe ja gerade ein Haus gebaut :o).
Passen tut es mir aber zeitlich gerade gut, morgen soll das gute Stück bei mir eintreffen und ich halte ja tatsächlich ein Kaffeekränzchen,mit frischen Zimtwaffeln. Mal schauen wie meine kleine Senseo auf den Konkurrenten reagieren wird, wenn ich Ihn Ihr vorstelle.Ansonsten hatte ich mir ja zu Weihnachten eigentlich eine Dolce Gusto gewünscht, bis das Kaffee-Projekt kam ^^. Aber Tchibo-Kaffee trinken mein Göttergatte und ich auch sehr gern. In der Tchibo-Filiale gibt es je nach Jahreszeit, immer tolle Angebote - Kuchen inklusive, da kann kein Starbucks preislich mithalten. Höchstens der zweite Starbucks-Konkurrent, das MCCafé.
So und ich bin dann mal weg,noch etwas für morgen staubsaugen und eindecken. Später werde ich mir dann noch einen Kuhfladen auf den Kopf setzen, der aus Henna und einem Haaröl besteht ^^. Dirk hat Kameradschaftsabend, da mache ich mir meinen Frauentag.
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Robbie Williams - Difficult for Weirdos , Album: Reality killed the Radiostar
Heute habe ich zum ersten Mal eine e-Mail an die Jerusalemer Klagemauer geschickt. Drei Mal täglich drucken die Rabbiner diese Briefe aus und stecken Sie zwischen die Steinritzen der "kotel ma-arawi", wie sie auf hebräisch heisst.
Später habe ich dann meine "Ma" angerufen, und am Samstag zu Zimtwaffeln eingeladen, meine leibliche Mutter ebenfalls. Beide haben zugesagt - geht doch !
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Die Industriegewerkschaft meines Mannes bietet seit einiger Zeit jedes Jahr eine Fahrt zu einem anderen Weihnachtsmarkt an. Dies für einen sensationellen Preis, für den man nicht selbst dort hin fahren könnte.
Aber Dirk ist Wechselschichtler und letztes Jahr hatte ich zusammen mit meiner biologischen Mutter und ihren Freundinnen schon eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Raesfeld gebucht.
Dieses Jahr hat mein Göttergatte ein langes Wochenende zu besagtem Weihnachtsmarkt-Termin. Männer sind allerdings nicht unbedingt die grossen Weihnachtsmarkt-Gänger, meist machen sie dies ja ihrer Freundin oder Frau zu Liebe. Zumindest in dem Freundeskreis, in dem ich mich bewege ^^. Nach einiger weiblicher Überzeugungsarbeit, rief mein Mann dann doch noch im November im Gewerkschafts-Büro an, um Karten zu bestellen. Leider war schon alles ausgebucht :o(, über 300 Karten wurden bestellt. Bei dem Preis von 10 Euro auch kein Wunder, denn es geht bis kurz vor die belgische Grenze, nach Monschau in der Eifel, bei Aachen. Wir kamen allerdings auf eine Warteliste.
Vor zwei Tagen hatten wir dann einen überraschenden Anruf, jemand schaffte es zeitlich nicht und wollte nun die Karten verkaufen. Heute hat mein Mann sie abgeholt. Vielen Dank an den unbekannten Verkäufer, der uns eine riesige Freude gemacht hat, ich hatte im Auto gewartet.
Ich freue mich schon riesig drauf - endlich wieder etwas Neues entdecken und das mit Dirk zusammen. Am 13. Dezember ist es soweit und natürlich werde ich auch meine Digi-Cam mitnehmen.
Dienstag, 8. Dezember 2009
Der Herr mit dem weissen Rauschebart ist mir sehr sympathisch, daher wurde er ins Fenster gestellt.
Gestern gab es:
Frisch gekochte Erbsensuppe, aus Tiefkühl-Erbsen und Möhren, festkochenden Kartoffeln,mit schönen frischen Kräutern gewürzt und zwei Bockwürstchen dazu.
Heute habe ich Penne Gorgonzola mit Spinat und dazu einen Feldsalat gegessen. Morgen gibt es vielleicht eine Tofu-Gemüse Pfanne oder eine Backkartoffel, ich bin mir noch nicht sicher ^^. Vielleicht koche ich auch chinesisch ?!
Montag, 7. Dezember 2009
Für meinen "Papa", meinen Grossvater. Auch ich seh Dich noch Walzer tanzen auf meiner Hochzeit. Im Winter, zur Adventszeit, fehlst Du besonders.
Für meine "Mama", meine Grossmutter. Ich wünsche mir so für Dich,dass die Verbitterung nachlässt.
Sonntag, 6. Dezember 2009
Samstag, 5. Dezember 2009
Der Dezember ist definitiv kein Abnehm-Monat für mich. Aber mittlerweile tangiert es mich nicht mehr, denn mit einem Kilo zuviel kann ich leben. Heute gehen wir wieder in den Tanzkurs, da kann ich auch ein paar Kalorien verbrennen. Ansonsten mache ich ja zwei- bis drei Mal in der Woche Nordic-Walking und fahre Rad.
Die gestrige Nachfeier war sehr schön. Es gab selbstgemachte Pizza, Brot mit Kräuterbutter und Salat.
Viele Kinder in den Altersklassen 2 Monate bis 12 Jahre waren auch dabei und unser Patenkind Mia war mal wieder zu aufgedreht zum schlafen.
Heute werde ich schon wieder zum Kuchen-Essen genötigt ^^, aber mehr dazu später.